Fortbildungen & Fachtage

Ein­zel­per­so­nen | Teams | Organisationen

Als Trai­ne­rin brin­ge ich Fach- und Füh­rungs­kräf­te unter­schied­li­cher Unter­neh­men bzw. Ein­rich­tun­gen in Semi­na­ren in den Aus­tausch. Im Fokus steht die Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung und damit das Erler­nen von Ver­än­de­rungs­tech­ni­ken, um eige­ne emo­tio­na­le und men­ta­le Ver­än­de­rungs­pro­zes­se auf der Ebe­ne von Wer­ten, Glau­bens­sät­zen und Iden­ti­tät initi­ie­ren zu kön­nen. Im Mit­tel­punkt steht dabei Kommunikation.

“Raum für Entwicklung schaffen”

Methodische Ansätze und Techniken

Biografische Selbstreflexion

Unse­re lebens­ge­schicht­li­chen Erfah­run­gen beein­flus­sen unser Han­deln. Indi­vi­du­el­le Prä­gun­gen, die durch erfah­re­ne und erleb­te Abwer­tun­gen und Ver­let­zun­gen sowie durch gesell­schaft­li­che Struk­tu­ren und insti­tu­tio­nel­le For­men von Dis­kri­mi­nie­rung beein­flusst sind, müs­sen bewusst gemacht wer­den. Ansons­ten besteht die Gefahr, dass sie unbe­wusst repro­du­ziert werden.

Timeline-Arbeit

Eine Time­line ist ein inne­res Abbild der eige­nen Lebens­zeit. Es eig­net sich zur ver­tie­fen­den Ana­ly­se (beruf­li­cher) Entscheidungssituationen.

Kollegiale Fallarbeit

Beruf­li­che Pra­xis­si­tua­tio­nen wer­den struk­tu­riert und sys­te­ma­tisch mit Anwe­sen­den ana­ly­siert. Durch die viel­fäl­ti­gen Per­spek­ti­ven wird ein Spek­trum an Lösungs­an­sät­zen ent­wi­ckelt. Pro­ble­me kön­nen dadurch bes­ser bewäl­tigt wer­den und Sie blei­ben handlungsfähig.

Interventionen

Sie die­nen dazu Ver­än­de­rungs­wün­sche zu unter­stüt­zen. Durch Inter­ven­tio­nen wer­den Erfah­run­gen aus ver­schie­de­nen Posi­tio­nen wahrgenommen.

Lösungsrahmen

Die­ser Ansatz steht für ein ziel- und res­sour­cen­ori­en­ter­tes Vor­ge­hen. Der Fokus liegt auf Res­sour­cen, Zie­len und Mög­lich­kei­ten und nicht auf dem Problem.

Kreativmethoden wie Lego Serious Play oder Walt-Disney

Krea­ti­vi­täts­me­tho­den för­dern Ideen, um Pro­ble­me zu lösen oder Stra­te­gien, Zie­le- und Visio­nen zu ent­wi­ckeln. Bei Lego Seri­os Play bei­spiels­wei­se wird Spie­len und Model­lie­ren mit den Belan­gen des beruf­li­chen All­tags ver­bun­den. Ein zen­tra­les Ele­ment ist die Hand-Gehirn-Ver­bin­dung. Die Walt Dis­ney Stra­te­gie set­ze ich eben­falls zur Ent­wick­lung und Rea­li­sa­ti­on von Zie­len und Visio­nen ein. Teil­neh­men­de schlüp­fen in vor­ge­ge­be­ne Rol­len des Träu­mers, des Kri­ti­kers und des Rea­lis­tens und betrach­ten Ideen, Zie­le sowie Pro­blem aus unter­schied­li­chen Blickwinkeln.

Glaubenssätze

Glau­bens­sät­ze sind tief ver­an­ker­te Annah­men über uns und die uns umge­ben­de Welt. Ins­be­son­de­re nega­ti­ve Annah­men begren­zen uns und soll­ten in Hin­blick auf den Rea­li­täts­ge­halt über­prüft wer­den. Ansons­ten sind kei­ne Ver­än­de­run­gen möglich.

Soziometrische Aufstellungsarbeit

Sozio­me­tri­sche Auf­stel­lun­gen geben Auf­schluss dar­über, wo Sie als Fach- oder Füh­rungs­kraft in Ihrem Gesamt­netz­werk ste­hen und wie sie dar­in ein­ge­bet­tet sind. Der Fokus wird auf das Indi­vi­du­um im Kon­text sei­ner rele­van­ten Bezie­hun­gen gelegt.

Lassen Sie uns kennenlernen!

Telefon

0151 — 548 72 977

E‑Mail

Ludwig.Katja@Mail.gmx

Adresse

Emma-Heintz-Stras­se 43

07745 Jena

Geschäftszeiten

Mon — Fri:  08:00 — 18:00

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner